Makronährstoff Rechner

Makronährstoff Rechner

Du kennst deinen Gesamtkalorienbedarf noch nicht? Nutze unseren Kalorienrechner, um deinen Gesamtbedarf zu bestimmen. Alternativ kannst du mit verschiedenen Angaben experimentieren.

Doch was sind Makronährstoffe überhaupt?

Makronährstoffe sind die Hauptnährstoffe, die unser Körper in grösseren Mengen benötigt, um Energie zu erzeugen, Körperfunktionen zu unterstützen und eine gesunde Körperstruktur aufzubauen und zu erhalten. Sie unterscheiden sich von Mikronährstoffen (Vitamine und Mineralien), die der Körper in kleineren Mengen braucht, die aber ebenso essentiell für zahlreiche Körperfunktionen sind. Die drei Hauptarten von Makronährstoffen sind Kohlenhydrate, Proteine (Eiweiss) und Fette. Jeder dieser Makronährstoffe erfüllt spezifische Funktionen im Körper.

Funktionen von Makronährstoffen

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind die primäre Energiequelle des Körpers. Sie werden in Glukose umgewandelt, die als Brennstoff für Zellen, Gewebe und Organe dient, besonders für das Gehirn und während intensiver körperlicher Aktivitäten. Kohlenhydrate findet man in Lebensmitteln wie Brot, Reis, Pasta, Obst, Gemüse und Süssigkeiten. Sie werden in drei Hauptkategorien unterteilt: Zucker, Stärken und Ballaststoffe. Ballaststoffe sind besonders wichtig für die Verdauungsgesundheit und können dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes zu senken.

Proteine (Eiweiss)

Proteine sind wesentlich für das Wachstum, die Reparatur und die Erhaltung aller Körpergewebe. Sie sind auch entscheidend für die Produktion von Enzymen, Hormonen und anderen wichtigen biochemischen Substanzen. Proteine bestehen aus Aminosäuren, von denen einige als essentiell gelten, weil der Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Gute Proteinquellen sind Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.

Fette

Fette sind eine konzentrierte Energiequelle und wichtig für die Absorption fettlöslicher Vitamine (A, D, E und K). Sie schützen auch die inneren Organe und unterstützen die Zellfunktion. Fette können in gesättigte, ungesättigte und Transfette unterteilt werden. Ungesättigte Fette, die in Fisch, Nüssen, Samen und bestimmten Pflanzenölen zu finden sind, gelten als besonders gesundheitsförderlich. Sie können helfen, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Gesättigte Fette sollten in Massen konsumiert werden, und Transfette, die in vielen verarbeiteten Lebensmitteln zu finden sind, sollten vermieden werden.

Fazit

Zusammenfassend spielen Makronährstoffe eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Energie, beim Aufbau und Erhalt von Körpergewebe und bei der Unterstützung lebenswichtiger Körperfunktionen. Eine ausgewogene Ernährung, die angemessene Mengen an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten enthält, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Schau dir weitere spannende Insights in unserem  Blog an.