Wie tief sollte das LDL-Cholesterin sein?

Inhaltsverzeichnis

Cholesterin

Die Bedeutung von LDL-Cholesterin

Die Senkung des „schlechten“ Low-Density-Lipoprotein (LDL) Cholesterins ist für Menschen mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von grosser Bedeutung. „Je niedriger, desto besser“, sagt Dr. Christopher Cannon, Chefredaktor des Harvard Heart Letter. Studien zeigen, dass niedrigere LDL-Werte das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle reduzieren können.

Cholesterin: Das Gute und das Schlechte

Cholesterin ist eine fetthaltige Substanz, die natürlich im Körper vorkommt. Es wird zur Bildung von Zellmembranen und bestimmten Hormonen verwendet. Der Körper wandelt Nahrungsfett in der Leber in Cholesterin um und gibt es ins Blut ab.

Hoher Konsum von cholesterinreichen Lebensmitteln hat nur einen geringen Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel, aber diese Nahrungsmittel enthalten oft gesättigte Fette, die den Cholesterinspiegel stärker beeinflussen. Überraschend schlecht schneidet hierbei die Koskussnuss und die mit ihr verwandten Produkte ab: 

  • Kokosfett: 83.7 g gesättigte Fettsäuren pro 100g
  • Kokosnuss, getrocknet: 53.3 g gesättigte Fettsäuren pro 100g
  • Kokosmakronen: 33.8 g gesättigte Fettsäuren pro 100g
  • Kokosnuss: 32.1 g gesättigte Fettsäuren pro 100g

Es gibt zwei Haupttypen von Cholesterin: LDL und High-Density-Lipoprotein (HDL). LDL wird als „schlecht“ bezeichnet, da überschüssiges LDL in den Arterienwänden abgelagert werden kann, was zu Plaquebildung, Blutgerinnseln und letztendlich zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen führt. HDL hingegen sammelt überschüssiges Cholesterin aus dem Blut und den Arterienwänden.

Cholesterinwerte und Richtlinien

Die aktuellen Richtlinien der American Heart Association und des American College of Cardiology legen optimale LDL-Werte für die Allgemeinbevölkerung unter 100 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) fest. Werte zwischen 100 und 159 mg/dL gelten als hoch, und ab 160 mg/dL als gefährlich. Menschen mit bekannter Herz-Kreislauf-Erkrankung sollten LDL-Werte unter 70 mg/dL anstreben.

Zusätzlich zu hohen LDL-Werten können auch andere Faktoren das kardiovaskuläre Risiko erhöhen, wie z. B.:

  • Familiäre Vorgeschichte von frühzeitiger Herzkrankheit
  • Rauchen
  • Fettleibigkeit
  • Diabetes
  • Bluthochdruck
  • Niedrige HDL-Werte (unter 40 mg/dL)

Warum LDL unter 70 mg/dL?

Studien zeigen, dass sich Plaques in den Arterien verkleinern und stabilisieren, wenn das LDL unter 70 mg/dL fällt, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle senkt. Europäische Richtlinien empfehlen für Menschen mit hohem Risiko sogar LDL-Werte unter 55 mg/dL. Dr. Cannon erwartet, dass auch die US-Richtlinien bald diesem Beispiel folgen werden.

Was ist mit Menschen ohne hohes Risiko?

Bei Menschen ohne hohes Risiko können LDL-Werte zwischen 100 und 130 mg/dL akzeptabel sein. „Wir streben jedoch generell LDL-Werte unter 100 an, da dies in Studien zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Vorteil war“, sagt Dr. Cannon. Ihr Arzt kann basierend auf Ihren individuellen Risikofaktoren und Ihrer Krankengeschichte den idealen Ziel-LDL-Wert vorschlagen.

Lebensstil und Medikamente

Der erste Schritt zur Senkung hoher LDL-Werte ist eine ErnährungsumstellungReduzierung gesättigter Fette durch eine herzgesunde Ernährung wie die mediterrane Diät oder die DASH-Diät, Gewichtsabnahme und mehr Bewegung. Oft ist jedoch auch eine medikamentöse Behandlung notwendig, um sehr hohe LDL-Werte zu senken und niedrig zu halten. In der Regel beginnt dies mit Statinen, die ein Enzym in der Leber blockieren, das Cholesterin produziert. Statine haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und verhindern, dass Plaques aufbrechen und Blutgerinnsel verursachen.

Nebenwirkungen von Statinen können Muskelbeschwerden sein. In solchen Fällen kann Ihr Arzt die Dosis anpassen oder auf ein anderes Statin umstellen. Wenn Statine nicht ausreichen oder nicht vertragen werden, stehen weitere Medikamente zur Verfügung, wie Ezetimib, Bempedoinsäure und PCSK9-Inhibitoren, die ebenfalls helfen können, das LDL zu senken.

Kann LDL zu niedrig sein?

Nicht wirklich, sagt Dr. Cannon. „Sehr niedrige LDL-Werte können das Risiko für Nebenwirkungen von Medikamenten erhöhen, aber es gibt keine Probleme, die direkt mit sehr niedrigen LDL-Werten zusammenhängen.“

Fazit

Die Senkung des LDL-Cholesterins ist entscheidend, um das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu reduzieren. Insbesondere Menschen mit hohen kardiovaskulären Risiken sollten bestrebt sein, ihre LDL-Werte so niedrig wie möglich zu halten. Eine Kombination aus herzgesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und gegebenenfalls medikamentöser Behandlung kann helfen, optimale Cholesterinwerte zu erreichen. Denken Sie daran, dass eine individuelle Beratung durch Ihren Arzt unerlässlich ist, um die für Sie besten Maßnahmen zu bestimmen.

Für detaillierte Informationen über den Cholesteringehalt und die Fettsäuren in verschiedenen Lebensmitteln, besuchen Sie unsere Nährwerttabelle und erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung gezielt zur Verbesserung Ihrer Cholesterinwerte einsetzen können.

Quellenhinweis: Aus dem Englischen von Harvard Health

Teile diesen Blogpost

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest
WhatsApp