Dein umfassender Guide zu Folsäure: Alles, was du wissen musst

Inhaltsverzeichnis

Lebensmittel mit viel Folsäure

Einführung

Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist ein Schlüsselelement für unsere Gesundheit und spielt eine zentrale Rolle, insbesondere während der Schwangerschaft. Aber die Vorteile erstrecken sich weit über diese Zeit hinaus. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige über Folsäure – von ihrer Bedeutung über die empfohlene Tagesdosis bis hin zu natürlichen Quellen und mehr.

Was ist Folsäure eigentlich?

Folsäure, ein wasserlösliches Vitamin, wurde zuerst in grünem Blattgemüse wie Spinat gefunden, woraus sich auch ihr Name – abgeleitet vom lateinischen “Folium” für Blatt – erklärt. Neben Spinat zählen verschiedene Kohlarten, Nüsslisalat, weiße Bohnen, Erdbeeren, Vollkornbrot und Leber zu den folatreichen Lebensmitteln. Siehe die Übersichten weiter unten oder konsultiere unsere vollständige Tabelle. In der Schweiz tragen auch Milch, Milchprodukte und Kartoffeln zur Folatversorgung bei, trotz ihres geringeren Folatgehalts.

Die Angaben zum Folatgehalt in Nahrungsmitteln variieren oft, was unter anderem auf unterschiedliche Messmethoden zurückzuführen ist. FoodFacts stützt sich bei allen Nährwertangaben auf die offizielle Schweizer Nährwertdatenbank. Folatverbindungen sind zudem empfindlich gegenüber Licht und Hitze. Selbst bei schonender Zubereitung können bis zu 50% des Folats verloren gehen, deshalb wird in den D-A-CH-Referenzwerten für die Berechnung der Folataufnahme ein Verlust von 35% angenommen, da viele Lebensmittel roh verzehrt werden.

Obwohl Folsäure und Folat häufig synonym verwendet werden, ist zu beachten, dass synthetische Folsäure stabiler ist als natürliches Folat und daher beim Kochen oder Lagern weniger verloren geht.

Warum ist Folsäure so wichtig?

Schwangerschaft und fötale Entwicklung

Folsäure ist unerlässlich für die korrekte Entwicklung des Neuralrohrs beim Fötus, das später zu Gehirn und Rückenmark heranwächst. Es wird empfohlen, täglich 400 μg Folsäure schon vor der Empfängnis und in den ersten Wochen der Schwangerschaft zu sich zu nehmen.

Deine Gesundheit

Neben ihrer Bedeutung für die Schwangerschaft unterstützt Folsäure die Bildung roter Blutkörperchen und beugt damit Anämie vor, einer Erkrankung, die durch eine zu niedrige Anzahl roter Blutkörperchen gekennzeichnet ist und zu Müdigkeit und Schwäche führen kann. Folsäure hat auch eine schützende Wirkung auf dein Herz, indem sie zum Abbau von Homocystein beiträgt, dessen hohe Konzentrationen mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden sind.

Wie viel Folsäure brauchst du?

Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Erwachsene liegt bei 400 μg, während schwangere Frauen 600 μg und stillende Mütter 500 μg täglich benötigen. Eine Kombination aus ausgewogener Ernährung und Folsäurepräparaten ist der beste Weg, um diesen Bedarf zu decken.

Natürliche Folsäurequellen

Obwohl Folsäure als Supplement verfügbar ist, findest du Folat – die natürliche Form des Vitamins – in vielen Lebensmitteln.

Nachfolgend findest du die Lebensmittel mit dem höchsten Foläsuregehalt in Mikrogramm (µg) pro 100g essbarem Anteil.

Gemüse und Früchte (μg/100g)

Bohne_ grün_ getrocknet186
Brunnenkresse_ roh173
Sojasprossen_ roh160
Mango_ getrocknet142
Petersilie_ roh132
Schnittlauch_ roh130
Pfefferminze_ roh110
Endivie_ roh109
Passionsfrucht_ roh102.6
Rucola_ roh97
Lauch_ roh96
Spinat_ roh94.4
Federkohl_ roh85.4
Rande_ roh83
Spargel_ roh (weiss und grün)76.3
Spinat_ gedämpft (ohne Zugabe von Salz)74.5
Nüsslisalat_ roh71.1
Erbse_ grün_ roh70
Tomate_ getrocknet68
Lattich_ roh64.9
Lauch_ gedünstet (ohne Zugabe von Fett und Salz)64.7
Erbsen und Karotten (Konserve)64.3
Federkohl_ gedünstet (ohne Zugabe von Salz und Fett)63.6
Rande_ gedämpft (ohne Zugabe von Salz)62.3
Broccoli_ roh60.3
Karotte_ roh59.4
Avocado_ roh57.9
Wurzel- und Knollengemüse (Durchschnitt)_ roh57.2
Stangensellerie_ roh56.8
Blumenkohl_ roh56

Fleisch und Fisch (μg/100g)

Kalb_ Leber_ roh240
Rind_ Leber_ roh220
Leber (Durchschnitt aus Rind_ Kalb_ Schwein)_ gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz)205.9
Leber (Durchschnitt aus Rind_ Kalb_ Schwein)_ roh198.7
Schwein_ Leber_ roh136
Kalb_ Niere_ roh80
Miesmuschel_ roh37
Lamm_ Filet_ “medium” gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz)25.6
Lamm_ Filet_ roh24
Terrine de Campagne20.9
Leberwurst19.6
Bresaola19
Plätzli (Durchschnitt aus Rind_ Kalb_ Schwein_ Geflügel)_ paniert_ gebraten18.7
Cordon Bleu aus Kalbsplätzli_ gebraten17.5
Scampi (Kaisergranat)_ roh17
Hackplätzli (Rind)_ gebraten in Rapsöl HOLL16.9
Kalb_ Nierstück_ Steak_ gebraten (ohne Zugabe von Fett und Salz)16.1
Kalbsplätzli_ gebraten (ohne Zugabe von Fett und Salz)16.1
Wildfleischterrine16.1
Sardelle im Öl_ abgetropft16
Krustentiere (Durchschnitt)_ roh15.5
Kalbsplätzli_ gebraten in HOLL-Rapsöl15.1
Kalb_ Milken_ roh15
Thunfisch_ roh15
Kalb_ Schulter_ Braten_ im Ofen gebraten (ohne Zugabe von Fett und Salz)14.8
Vitello tonnato mit Garnitur14.8
Cordon Bleu aus Schweinsplätzli_ gebraten14.5
Kalb_ Haxe_ geschmort (ohne Zugabe von Fett und Salz)14.2
Garnele_ roh14
Kalb_ Eckstück_ roh14

Nüsse, Samen und Ölfrüchte (μg/100g)

Sonnenblumenkerne227
Sesamsamen ungeschält171
Kürbiskerne129
Sesamsamen_ geschält115
Baumnuss112.1
Erdnuss101.7
Samen_ Kerne_ Nüsse (Durchschnitt)_ ungesalzen90.3
Haselnuss76.6
Leinsamen71.6
Chia-Samen70.7
Pistazie68.4
Pinienkerne63.4
Mandel55.9
Edelkastanie_ roh54.7
Cashewnuss45.5
Kokosnuss30
Paranuss22
Kokosnuss_ getrocknet (Kokosrapseln_ Kokosflocken)20.6
Kokosnussmilch14

Brot, Flocken und Frühstückscerealien (μg/100g)

Knuspermüeslimischung_ angereichert mit Vitaminen und Mineralien306.3
Weizenkleie195
Weizenkeime143
Weizenflocken_ Vollkorn87
Müeslimischung_ Getreideflocken mit Früchten und Nüssen_ ungesüsst52.4
Haferkleie52
Müeslimischung_ Getreideflocken mit Früchten und Nüssen_ gezuckert 48.7
Haferflocken47.2
Knäckebrot_ Vollkorn mit Sesam43.7
Baumnussbrot43.4
Getreideflocken (Durchschnitt)38.4
Semmeli37
Zwieback_ Vollkorn34.3
Butterzopf_ Vollkorn33.9
Knäckebrot_ Vollkorn mit Leinsamen33.7
Walliser Roggenbrot32.7
Knuspermüeslimischung_ mit Nüssen and Samen_ gezuckert32.3
Toastbrot_ Vollkorn31.6
Knäckebrot_ Vollkorn29.6
Tessinerbrot28.3
Butterweggli26.5
Toastbrot_dunkel oder Mehrkorn26.5
Bauernbrot25
Toastbrot mit Pflanzenölen25
Knuspermüeslimischung_ gezuckert (Durchschnitt) 24.1
Butterzopf23.4
Roggenschrotbrot23.1
Bürli (halbweiss)22.9
Knuspermüeslimischung_  mit Früchten_ gezuckert22.6
Buttergipfeli_ Vollkorn22.4

Eier (μg/100g)

Hühnereigelb_ roh (Eidotter)122
Hühnerei_ ganz_ roh67
Hühnerei_ ganz_ festgekocht59.6
Hühnereiweiss_ roh (Eiklar)10

Milch und Milchprodukte (μg/100g)

Camembert_ vollfett80
Camembert_ Rahm75.2
Weichkäse_ Rahm68.2
Brie_ vollfett65
Brie_ Rahm61.1
Weichkäse_ Doppelrahm55
Limburger (Münster)53.4
Weichkäse (Durchschnitt ohne fettreduzierte Varianten)52.8
Gorgonzola52
Vacherin Mont d’Or51.5
Camembert_ halbfett50
Käse in Salzlake (Kuhmilch)49
Raclettekäse49
Weichkäse_ vollfett48.5
Blauschimmelkäse (Durchschnitt)46
Roquefort40
Vollmilchpulver40
Freiburger Vacherin33.2
Tilsiter_ Rohmilch_ vollfett33
Käse in Salzlake (Schaf- und Ziegenmilch)30
Tilsiter_ pasteurisiert_ vollfett30
Frischkäse_ Doppelrahm26.5
Joghurtalternative aus Soja_ nature26.2
Joghurtalternative aus Soja_ nature_ mit Calcium angereichert26.2
Reblochon25
Blanc battu_ nature_ mager24
Tête de Moine24
Tomme24
Magermilchpulver21
Parmesan20

Du findest die gesamte Übersicht auf FoodFacts hier oder als Excel Download der Schweizer Nährwertdatenbank hier.

Mögliche Bedenken bei zu hoher Aufnahme

Folsäure bietet viele Vorteile, doch eine übermässige Zufuhr sollte vermieden werden. Ein Zuviel kann bestimmte Zustände, wie einen Vitamin B12-Mangel, verschleiern, was unbehandelt zu Nervenschäden führen kann. Auch gibt es Diskussionen über den Zusammenhang zwischen hoher Folsäureaufnahme und bestimmten Gesundheitsproblemen, einschliesslich Krebs, was die Notwendigkeit einer ausgewogenen Zufuhr unterstreicht.

Zusammenfassung

Folsäure ist ein lebenswichtiges Vitamin, das eine Schlüsselrolle in unserer Gesundheit und Entwicklung spielt. Eine ausgewogene Zufuhr durch Ernährung und gegebenenfalls durch Ergänzungsmittel ist entscheidend, besonders für Frauen im gebärfähigen Alter. Indem du deinen Folsäurebedarf deckst, kannst du nicht nur deine eigene Gesundheit unterstützen, sondern auch einen gesunden Start ins Leben für die nächste Generation sicherstellen.

Teile diesen Blogpost

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest
WhatsApp