Magnesiums Wirkung: Kraftstoff für Körper und Geist

Inhaltsverzeichnis

Magnesium Wirkung

Warum Magnesium in deiner Ernährung nicht fehlen sollte

Magnesium, ein wahrer Held unter den Mengenelementen, spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Wusstest du, dass der Körper eines Erwachsenen etwa 25g dieses lebenswichtigen Minerals enthält? Erstaunlich, nicht wahr? Und noch erstaunlicher ist, wo es sich versteckt: 60% in unseren Knochen und 30% in unseren Muskeln. Es ist sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln zu finden, was uns eine Vielfalt an Quellen bietet.

Die unverzichtbaren Funktionen von Magnesium

Magnesium ist ein echter Allrounder. Es unterstützt nicht nur die Reizübertragung im Nervensystem und hilft unseren Muskeln bei der Kontraktion, sondern ist auch beim Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt. Zudem aktiviert es zahlreiche Enzyme, die besonders wichtig für den Energiestoffwechsel sind, und ist an der Synthese der DNS beteiligt. Einfach ausgedrückt, ohne Magnesium würde unser Körper nicht richtig funktionieren.

Achtung vor Mangelerscheinungen

Obwohl ein Magnesiummangel bei einer ausgewogenen Ernährung selten ist, können bestimmte Umstände wie chronischer Alkoholkonsum oder die Einnahme bestimmter Medikamente das Risiko erhöhen. Ein Mangel kann zu ernsthaften Problemen führen, darunter Funktionsstörungen des Herzens und der Skelettmuskulatur.

Aber Vorsicht vor Überdosierung

So wichtig Magnesium ist, eine Überdosierung sollte vermieden werden. Für Erwachsene gilt eine unbedenkliche obere Zufuhrmenge von 250mg pro Tag. Eine akute Überdosierung kann zu osmotischen Durchfällen führen, und bei bestimmten Vorerkrankungen sogar zu Muskellähmungen oder Schlimmerem.

Wissen, was gut ist: Referenzwerte

Um sicherzustellen, dass du die richtige Menge an Magnesium zu dir nimmst, ist es wichtig, die empfohlenen Tagesmengen zu kennen. Hier eine kurze Übersicht, die dir hilft, deinen Bedarf einzuschätzen:

AltersgruppeEmpfohlene Magnesiumzufuhr pro Tag (mg)
Kinder 7-10 Jahre♂ 230 / ♀ 230
Jugendliche 11-14 Jahre♂ 300 / ♀ 250
Jugendliche 15-17 Jahre♂ 300 / ♀ 250
Erwachsene 18-65 Jahre♂ 350 / ♀ 300
Senioren 66 Jahre und älter♂ 350-420 / ♀ 300-320
Schwangere300
Stillende300

Diese Werte, Quelle ist die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung, bieten eine Orientierungshilfe, um deine Magnesiumaufnahme im Auge zu behalten.

Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesium findet sich in einer Vielzahl von Lebensmitteln, sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs. Hier eine Auswahl, um deine Ernährung magnesiumreich zu gestalten:

LebensmittelMagnesiumgehalt pro 100gMagnesiumgehalt pro Portion
Kürbiskerne520mg52mg pro EL (10g)
Paranuss350mg88mg pro Portion (25g)
Quinoa, trocken210mg168mg pro Portion (75g)
Haferflocken120mg72mg pro Portion (60g)
Schokolade (dunkel)120mg24mg pro Riegel (20g)
Vollkornteigwaren120mg90mg pro Portion (75g)
Mangold, gedämpft96mg115mg pro Portion (120g)
Mango, getrocknet88mg22mg pro Portion (25g)
Weizenvollkornbrot82mg41mg pro Scheibe (50g)
Tofu, fest, nature78mg86mg pro Portion (110g)

Durch die Integration dieser Lebensmittel in deine tägliche Ernährung kannst du deinen Magnesiumbedarf auf natürliche Weise decken und deiner Gesundheit etwas Gutes tun. Die Anteilsangaben beziehen sich auf die offizielle Schweizer Nährwertdatenbank

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Magnesium ein unschätzbar wertvolles Mineral für unseren Körper ist, das eine Vielzahl von Funktionen unterstützt, von der Muskel- und Nervenfunktion bis hin zum Aufbau von Knochen und Zähnen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an magnesiumhaltigen Lebensmitteln ist, kann dir helfen, deinen täglichen Bedarf zu decken und dein Wohlbefinden zu steigern.

Es ist wichtig, ein Bewusstsein für die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln und sicherzustellen, dass du genügend Magnesium aufnimmst, insbesondere wenn du einem aktiven Lebensstil folgst oder besondere gesundheitliche Bedürfnisse hast. Gleichzeitig solltest du darauf achten, eine Überdosierung zu vermeiden, um die Risiken von Nebenwirkungen zu minimieren.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du Magnesium und andere essenzielle Nährstoffe durch deine Ernährung optimal nutzen kannst? Besuche unsere umfassende Nährwerttabelle, um detaillierte Informationen über den Nährwertgehalt deiner Lieblingslebensmittel zu erhalten. Damit bist du bestens ausgestattet, um gesunde Ernährungsentscheidungen zu treffen, die deinen Körper und Geist unterstützen.

Teile diesen Blogpost

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest
WhatsApp